Lubuntu : GRIN Essentials Pekete/Bibliotheken installieren
Hier erfährst du wie du GRIN Essentials Pakete und Bibliotheken unter Lubuntu der light Version von Ubuntu installierst. Dies ist für die spätere Installation der GRIN Node/Server und der original GRIN Wallet notwendig. Auch wenn hier Lubuntu verwendet wird, kann diese Einzel-Anleitung auf Ubuntu übertragen werden.
Was Du hierzu benötigst, bzw. können musst
- VirtualBox : Lubuntu 18 Grundinstallation oder Lubuntu 19 Grundinstallation
- Lubuntu / Ubuntu : Lubuntu/Ubuntu als root im Terminal anmelden
- Lubuntu / Ubuntu : Lubuntu/Ubuntu Pakete aktualisieren (update/upgrade)
GRIN Essentials Pekete/Bibliotheken installieren
Als erstes öffenen wir ein Terminal-Fenster und melden uns dort als root an. Wie das funktioniert, habe ich hier (Lubuntu/Ubuntu als root im Terminal anmelden) erklärt. Solltest du die Gasterweiterungen installiert haben, dann kannst du diesen Text kopieren und in deinem Termial per rechten Maustaste einfügen:
$ sudo apt install cargo curl build-essential cmake git libgit2-dev clang libncurses5-dev libncursesw5-dev zlib1g-dev pkg-config libssl-dev llvm
Der Ablauf sollte wie folgt aussehen:

Die GRIN Essentials (Pakete) sind damit installiert, einfach oder?
Damit muss nur noch RUST neu installiert werden, damit wir endlich die GRIN Node und die original GRIN Wallet installieren können. Hier geht es weiter, zur Anleitung RUST neu Installieren: Lubuntu/Ubuntu RUST neu installieren