Monero CPU Mining Windows Komplettanleitung
In dieser Anleitung zeige ich Dir, wie Du unter Windows ganz einfach Monero CPU-Mining einrichtest und dir damit ein passives Einkommen der Krypto-Währung Monero generierst.
Warum CPU-Mining?
Noveber 2019 wurde der Monero Mining-Algorhythmus durch einen Fork von CryptoNight nach RandomX umgestellt. Durch diese Umstellung ist die Hashrate von Grafikkarten (GPUs) sehr stark gefallen. Im Gegensatz dazu, ist aber die Hashrate von Prozessoren (CPUs) stark gestiegen. Übliche Desktop-Prozessoren erreichen damit jetzt viel höhere Hashraten, als dies noch vor der Umstellung der Fall war. Monero-Mining wird damit nicht nur noch dezentraler, sondern auch fairer und rentabeler für Privatpersonen.
Prozessoren wie Intel Pentium i5, i7, i9 und vor allem auch die neusten AMD Prozessoren wie Ryzen 7 (3800X, 3700X,) 5 (3600) und 9 (3950X) erreichen damit Hashraten von 10 bis 20 kH/s; - was zum aktuellen Zeitpunkt (Dezember 2019) enorm ist. ASICs und FPAs sind mit diesem Fork nach aktuellem Stand komplett ausgeschlossen worden.
Was Du zum minen von Monero via CPU brauchst
-
Mining Software "xmrig" Download xmrig GitHub (xmrig-5.11.1-gcc-win64.zip), bzw. die neuste gcc-Version.
- Du benötigst eine eigene Monero-Wallet, respektive Monero-Adresse, auf diese du auch den vollen Zugriff hast. Solltest du noch keine eigene Monero-Adresse besitzen, dann findest du hier die Anleitung dazu.
- Du benötigst zudem einen Mining-Pool. In dieser Anleitung verwende ich SupportXMR. Falls du einen anderen verwenden möchtest, dann findst du hier eine Auswahl: Minigpoolstats
Los geht's - Monero (CPU) Mining einrichten
Lade dir als erstes das Mining-Programm "xmrig" in der aktuellsten Version herunter (Link siehe oben). Prüfe dann die ZIP-Datei vor dem entpacken auf Integrität. Damit stellst du sicher, dass du die Originaldatei erhalten hast. Dies ist eine Schutzmaßnahme, die bei wichtigen Dateien immer durchgeführt werden sollte. Wie das funktioniert habe ich hier kurz beschrieben.
Sind die Checksummen identisch, dann entpacke jetzt die ZIP-Datei wie folgt:

Virus- & Bedrohungsschutz. Im standard ist der Windows Defender aktivert. Ist das bei dir auch der Fall, dann erscheint jetzt die Meldung
"Windows Defender Antivirus hat Bedrohnung festgestellt. Weitere Details".
Erklärung zur Warnmeldung: Windows Defender erkennt den Monero-Miner deshalb als mögliche Bedrohung, da es auch Viren gibt, die für den eigenen Profit auf fremden PCs Moneros im Hintergrund minen. In diesem Fall ist es der original Miner und das Mining soll für den eigenen Profit erfolgen. Daher kann an dieser Stelle das Prograrmm "xmrig" entsprechend zugelassen werden.
Erscheint die "Virus- & Bedrohungsschutz"-Meldung bei dir nicht, dann kann dieser Punkt übersprungen werden. Ansonten muss an dieser Stelle das Programm "xmring" wie folgt zugelassen werden:

Im Unterordner befindet sich die Datei "config.json". Öffne jetzt diese Konfigurations-Datei mit einem Editor. Ich verwende in dieser Anleitung das Windows Standardprogramm Notepad:

Nachdem du den Ordner geöffnet hast, müssen jetzt folgende Konfigurations-Felder angepasst werden:
-
"donate-level" : Gebe hier einen Wert zwischen 1 bis 5 ein.
Das ist der Prozentsatz deiner Hashpower, die du als Spende an den Entwickler dieser Software (xmrig) abgibst. -
"url" : Trage hier "pool.supportxmr.com:443" ein.
Das ist die Mining-URL des Mining-Pools. - "user" : Trage hier deine Monero Adresse ein. An diese Adresse erhälst du nach erreichen der Auszahlungsgrenze deine Moneros vom Mining-Pool automatisch überwiesen.
- "keepalive" : Trage hier "true" ein
- "tls" : Trage hier ebenfalls "true" ein

Im Grunde genommen war's das schon. Jetzt kann das Monero CPU-Mining starten. Führe dazu die Datei "start" aus. Es öffnet sich der Monero-Miner in der Shell bzw. in der Windows Eingabeaufforderung. Dies sieht wie folgt aus:

Nach ca. 1-2 Minuten sollte die Meldung (1) "accepted / jew job" erscheinen. Das bedeutet, dass dein Miner vom Mining-Pool erkannt und akzeptiert wurde. Kurz danach sollte die Meldung (2) "speed" erscheinen. Hier steht die Hashrate deines Miners. In diesem Beispiel erreicht der Miner 678,7 Hash pro Sekunde.
Beachte, dass die Hashrate nie durchgehend stabil ist. Sie schwankt relativ stark. Bei einem i7 (7500U) schwankt die Hashrate zwischen 600-800 H/s. Bei einem i7 (7600) schwankt die Hashrate zwischen 900-1300H/s.
Wenn du die aktuelle Hashrate deines Miners prüfen möchtest, dann drücke den Buchstaben "h". Damit wird die aktuelle und die maximal bis dato erreichte Hashrate deines Miners angezeigt (3).
Zum Beenden der Miners einfach [STRG] + [c] drücken. Danach kann das Fenster geschlossen werden.

Mining-Pool: Mining prüfen
Zum überprüfen der laufenden Erträge, gehe jetzt auf den Mining-Pool SupportXMR, trage unter (1) deine Monero-Adresse ein und drücke Enter:

Nach etwa 2h sollte die Ansicht auf SupportXMR wie folgt aussehen. (1) Bereits geminte Moneros. (2) Bisher auf deine Adresse (3) ausgezahlte Moneros. (4) Aktuelle Hashrate.

Um die Auszahlungsgrenze nach unten zu setzen, einfach auf die Konfiguration klicken (1), die gewünschte Menge eintragen (2) und mit dem Button (3) bestätigen.

Das war's. Du minst jetzt Moneros per CPU über einen Mining-Pool. Sobald du die oben definierte Auszahlungsgrezne erreicht hast, erhälst du deine Moneros automatisch auf deine Monero-Adresse ausgezahlt. So einfach funktioniert Monero CPU Mining über Windows.