VirtualBox : Lubuntu / Ubuntu Version 18.04 Grundinstallation
In dieser Einzel-Anleitung erfährst Du wie Du Lubuntu auf einer VirtualBox-Maschine installierst und für die Nutzung per Netzwerkbrücke konfigurierst. Damit Du von aussen auf das Lubuntu-System zugreifen kannst. Diese Lubuntu-Installation kann dann für viele Zwecke verwendet werden. Lubuntu 18.04 ist eine Lightversion basierend auf den drei Linux Distributionen: Debian, Ubuntu und LXQT. Diese Einzel-Anleitung kann somit auch auf die genannten Linux Distributionen übertragen werden.
Was Du hierzu benötigst
VirtualBox : Lubuntu / Ubuntu 18.04 Grundinstallation
Als erstes starten wir unsere VirtualBox und drücken für eine neue VirtualBox-Erstellung auf "Neu":

Jetzt vergeben wir einen Namen, zB. "Lubuntu 64bit" und drücken auf "Erzeugen":

An dieser Stelle geben wir die Festplattengröße ein, in unserem Beispiel "20 GB" und drücken auf "Erzeugen":

Unsere VirtualBox ist damit erstellt worden. Jetzt gehen wir auf "Ändern" um noch ein paar Anpassungen vorzunehmen, damit wir Lubuntu 19.04 installieren können und um später von außen auf Lubuntu 18.04 per Netzwerk zugreifen zu können.

Als erstes aktivieren wir unter "Massenspiecher/Controller: IDE" den Text "Leer". Danach wählen wir über das CD-Symbol die Option "Datei für optisches Medium auswählen..." aus:

Jetzt navigieren wir auf unserer Festplatte zur .iso-Datei (zB. lubuntu-18.04-desktop-amd64.iso) und wählen diese mit einem Doppelklick aus:

Als nächstes aktivieren wir den Bereich "Netzwerk" und wählen dort im Feld "Angeschlossen an:", "Netzwerkbrücke" aus und drücken auf "OK":

Jetzt starten wir unsere VirtualBox und damit die Installation von Lubuntu 18.04. Dazu drücken wir jetzt den Button "Starten":

Jetzt wird unsere Lubuntu-Installation ausgeführt. Als erstes müssen wir mit der Tastatur eine Sprache wählen. In diesem Beispiel "Deutsch" und drücken Enter:

Jetzt wählen wir mit der Maus den Punkt "Lubuntu installieren" aus:

Hier drücken wir auf "Weiter":

An dieser Stelle wird nicht unsere Festplatte, sonderen unsere vorher konfigurierte 20 GB virtuelle Festplatte gelöscht. Was okay ist. Entsrpechend lassen wir die Einstellungen wie sie sind, und drücken auf "Jetzt installieren".

An dieser Stelle verändern wir die App-Installationswahl, und zwar auf "Minimale Installation", da wir keine zusätzliche Sofortware benötigen, und drücken danach auf "Weiter":

An dieser Stelle bleiben die Einstellungen unverändert, und wir drücken "Weiter":

An dieser Stelle erscheint die Meldung, dass diese Partition formatiert wird. Wir drücken auf "Weiter":

Wir wählen die Zeitzone aus, für Deutschland "Berlin" und drücken auf "Weiter":

Jetzt vergeben wir einen Benutzernamen und einen Rechnernamen. Ich empfehle hier alles klein zu schreiben, da Linux case sensitive ist, d.h. die Groß- und Kleinschreibung wird damit beachtet. In diesem Fall geben wir für beides "chaincheck" ein.
Danach vergeben wir für unseren Benutzer ein Kennwort und drücken auf "Weiter". Wer möchte, kann hier auch "Automatisch anmelden" wählen.

Die Installation wird jetz durchgeführt:

Nach etwa 10 Minuten, sollten wir diese Meldung erhalten. Wir drücken auf "Jetzt neu starten":

An dieser Stelle drücken wir einfach "Enter":

Der PC bzw. unsere Virtuelle Maschine wurde neu gestartet und wir können uns jetzt mit unserem Passwort an Lubuntu 18.04 anmelden:

Die standard Bildschirmauflösung unter Lutuntu ist nicht optimal. Daher können wir jetzt über das Menü die Bildschirmauflösung etwas höher stellen:

Wir whälen unsere gewünschte Auflösung aus und drücken auf "Anwenden". Damit die Auflösung gespeichert bleibt, müssen wir nur noch auf "Speichern" drücken:

Das war's, wir haben Lubuntu 18.04 erfolgreich auf unserer VirtualBox installiert und konfiguriert. War doch einfach, oder?