Liquidity-Mining mit Swop.fi für Investoren

Erstellt am:Mi., Sept. 15, 2021 Aktualisiert am:So., Sept. 15, 2024

Was ist Swop.fi?

Swop.fi ist eine Web-Plattform bei der jeder hauptsächlich verschiedene Krypto-Token (Waves, Bitcoin, Ethereum usw.) tauschen kann. Dabei basiert das System komplett auf der WAVES-Blockchain und wird von der WAVES Community angetrieben und unterstützt. Neben der Tauschoption verschiedener Token (dem "Swap") besitzt diese Plattform noch weitere interessante Funktionen für Investoren, mit diesen man passives Einkommen mit hohen Renditen erzielen kann.

Ziele von Investoren

Ein wichtiges Ziel für jeden Investor ist es, passives Einkommen zu generieren, und das mit einem möglichst optimalen Chance/Risiko-Verhältnis (CRV), sowie möglichst geringem Aufwand.

Hauptfunktionen der Swop.fi-Plattform

Insgesamt basiert Swop.fi auf vier Hauptfunktionen, welche genutzt werden können. Davon sind drei für jeden Krypto-Investor interessant. Nachfolgend werden diese Funktionen beschrieben.

1. Der "Swap" - Tab: Exchange

Hier könnt ihr einzelne Assets gegeneinander tauschen ("swappen"). Dabei wählt ihr oben das Asset aus, welches ihr abgeben, und unten, welches ihr dafür erhalten möchte. Mit einem Klick werden diese Krypto-Assets dann gegeneinander ausgetauscht. Dabei fallen minimale Gebühren an, die LP-Fees, welche hauptsächlich an die Investoren (Liquidity-Provider) gehen. Im dezentralen Finanzsystem (DeFi) ist swappen die einfachste, schnellste und sicherste (basierend auf Smart Contracts) Möglichkeit Assets gegeneinander tauschen zu können.

2. Liquidität bereitstellen - Tab: Farming -> Liquidity

Bei dieser Funktion könnt ihr euch dazu entscheiden einem ausgewählten Pool Liquidität als Investor zur Verfügung zu stellen, um an den Einnahmen der generierten LP-Fees zu partizipieren. Dabei muss die Anzahl der beiden Assets im selben Verhältnis bereitgestellt werden, wie das Verhältnis der beiden Assets im ausgewählten Pool. Im Gegenzug erhaltet ihr Share-Token (auch LP-Token genannt) im Wert der zur Verfügung gestellten Liquidität (Liquiditäts-Paare).

Dazu wird der Wert des Share-Token durch einen Faktor beeinflusst. Der Wert erhöht sich durch swap-Transaktionen innerhalb des Pools.

Entscheidet man sich den Share-Token wieder zurück zu tauschen, dann entzieht man dem Pool die Liquidität und bekommt die einzelnen Liquiditäts-Paare im Wert des Share-Token im Verhältnis der beiden Assets im ausgewählten Pool zurück.

3. Das Staking - Tab: Farming -> Farming SWOP

Hier könnt ihr euch dazu entscheiden eure erhaltenen Share-Token im selben Pool zu staken. Im Gegenzug erhaltet ihr pro Minute SWOP-Token als Reward/Ertrag. Die Menge an SWOP-Token wird durch die SWOP APY (annual percentage yield/Jahresrendite) bestimmt. Die SWOP APY wird u.a. durch das Pool weight beeinflusst. Die Rendite liegt abhängig vom Pool bei 0,02-60% p.a. (Stand 03.24). Der Ertrag der SWOP-Token kann erst genutzt werden, nachdem diese eingesammelt worden sind.

Die Share-Token könnt ihr jederzeit unstaken, dann bekommt ihr keine SWOP-Token-Rewards mehr.

4. Das Voting - Tab: Governance

Staking

In diesem Tab könnt ihr zusätzlich eure gesammelten SWOP-Token staken. Dadurch bekommt ihr, wie beim Farming, weitere Erträge in Form von SWOP-Token. Der Ertrag wird durch die Governance APY bestimmt. Die in Governance gestakten SWOP-Token könnt ihr jederzeit aus dem Staking herausnehmen.

Die im Governance gestakten SWOP-Token könnt ihr dann als Governance-Token für das Voting nutzen. Neue Erträge, in Form von SWOP-Token, könnt ihr einsammeln, oder erneut in Governance staken (reinvestieren). Mit den Governance-Token könnt ihr das Pool weight beeinflussen. Jedes Pool weight Voting hat eine Laufzeit von einer Woche.

New pool voting

Hier könnt ihr neue Pools vorschlagen und für andere Pools voten. Neue Pools, die 100.000 Zustimmungen oder mehr erhalten, werden auf swop.fi aktiviert bzw. veröffentlicht. Neu hinzugefügte Pools laufen in der ersten Woche nach bestimmten Regeln (den ersten Ertrags-Regeln). Bei diesen Pools erhaltet ihr ~300 APY, wenn ihr für das Pool weight votet (Tab: Governance -> Pool weight voting).

Voting for farming threshold (inaktiv)

Dieser Bereich ist aktuell nicht aktiv. Hier werden, wenn es notwendig ist, Vorschläge durch das Swop.fi-Team (Projektteam) eingebracht, die den Grenzwert des Trading-Volumen betreffen.

Der Grenzwert bestimmt ab welchem Trading-Volumen das Staking der Share-Token, SWOP-Erträge generiert bzw. ausschüttet. Ist das Trading-Volumen innerhalb einer Woche unter 100.000 USD (Stand 07.21), dann schüttet dieser Pool keine SWOP-Erträge in der Folgewoche aus.

Jeder kann, ähnlich wie beim "New Pool voting", für oder gegen den Vorschlag stimmen. Schlussendlich entscheidet dezentral die Mehrheit. Wenn die Mehrheit den Vorschlag unterstützt, wird der Vorschlag innerhalb einigen Tagen durch das Team umgesetzt.

Was sind die Anforderungen?

Für die Nutzung von Swop.fi braucht ihr ein WAVES-Wallet: WX.Wallet

Als nächstes muss die Waves-Wallet mit der Website/swop.fi verbunden werden. Dies kann auf drei unterschiedliche Arten erfolgen: via E-Mail, Seed oder Waves-Keeper. Danach könnt ihr swop.fi mit allen Funktionen (Swop, Liquidity-Mining usw.) nutzen.